Thälmann-Park                             
  Virtuelle Ausstellung | Virtual Exhibition              
MENU

Ein Nationaldenkmal für die DDR

 

Beitrag von Architekt Gustav Lüdecke zum Wettbewerb für ein Thälmann-Denkmal am Thälmann-Platz (heute Wilhelmstraße und Wilhelmplatz in Berlin-Mitte) im Jahr 1949.
Gustav Lüdecke, 1949
(IRS Erkner/ Wiss. Samml., Bestand Gustav Lüdecke)

Contribution by architect Gustav Lüdecke for the competition for a Thälmann memorial on Thälmann-Platz (now again Wilhelmstraße and Wilhelmplatz) in Berlin-Mitte.
Gustav Lüdecke, 1949
(IRS Erkner, Scientific Collections, Gustav Lüdecke Papers)

Die Errichtung des Denkmals im Ernst-Thälmann-Park kann als Höhepunkt und Abschluss eines seit 1949 währenden Versuchs angesehen werden, mittels einer Thälmann-Ehrung ein Nationaldenkmal für die DDR zu schaffen. Der Aufbau des sozialistischen Staates gründete ideologisch stark auf der Berufung auf idealisierte Persönlichkeiten der Arbeiter*innenbewegung, des Kommunismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Besonders galt dies für Ernst Thälmann, der als KPD-Vorsitzender 1944 im KZ Buchenwald ermordet worden war. Das Bild Thälmanns als eine Art Gründungsvater der DDR versuchte die SED über Jahrzehnte, durch verschiedenste Würdigungen im Berliner Stadtraum gesellschaftlich zu verankern.

Nach einem ersten Ideenwettbewerb im Jahr 1949 kamen die Planungen für ein Thälmann-Denkmal in der DDR-Hauptstadt über drei Jahrzehnte zu keinem Ergebnis. Nach mehreren Standortwechseln sah man schließlich im Areal des stillzulegenden Gaswerks die Möglichkeit, ein solches Denkmal raumgreifend zu inszenieren. Mit der Ausführung wurde der sowjetische Bildhauer Lew Kerbel von Erich Honecker persönlich beauftragt. Dass keine DDR-Künstler*innen berücksichtigt wurden, zum Beispiel mittels eines offenen Gestaltungswettbewerbs, führte zu großer Kritik u.a. von Seiten des Verbandes Bildender Künstler der DDR, die jedoch folgenlos blieb.

Kerbel, der 1971 schon das Marx-Monument in Karl-Marx-Stadt (seit 1990 wieder Chemnitz) geschaffen hatte, griff auch für das Thälmann-Denkmal in Berlin auf die Form der Monumentalplastik zurück. In der Unterstützung dieser monumentalen Wirkung und des städtebaulichen Gesamtbildes avancierten die Parkanlagen und Neubauten in den Planungen zu einem konzeptionellen Bestandteil der Denkmalanlage.

Kapitel der Ausstellung

 

Mit großen Modellen versuchte man die richtigen Maße und damit die optimale Wirkung des Denkmals am Originalstandort zu ermitteln. Ergebnis war schließlich die 14 Meter hohe und 15 Meter breite Plastik aus 50 Tonnen Bronze, platziert auf einem zweistufigen Sockel aus rotem Granit. Sie zeigt einen entschlossenen Ernst Thälmann mit geballter Faust vor einer Fahne samt Hammer- und -Sichel-Symbol. Zur erweiterten Denkmalanlage gehört zudem ein eingefasster, zur Greifswalder Straße ausgerichteter, 3800 Quadratmeter großer Kundgebungsplatz, einst flankiert von zwei Bronzestelen mit Zitaten von Thälmann und Honecker.
(IRS Erkner/Wiss. Samml., Bestand Dorothea Tscheschner und Bildarchiv)

With great models attempts were made to identify the right measures and thereby the optimal effect of the monument at the original location. The eventual result was a 14 metre tall and 15 metre wide sculpture, made of 50 tons of bronze, which was based on a two-level socle of red granite. It shows a resolute Ernst Thälmann with a clenched fist in front of a flag with the hammer and sickle symbol. The broader complex also includes a bordered rally place of 3,800 square metres on Greifswalder Straße, once flanked by two bronze steles with quotations from Thälmann and Honecker.
(IRS Erkner, Scientific Collections, Dorothea Tscheschner Papers and Photo Collection)

A national monument for the GDR

The erection of the monument in Ernst-Thälmann-Park can be regarded as the culmination and completion of the attempts since 1949 to create a national monument through a Thälmann memorial place. The buildup of the socialist state was ideologically strongly founded on referring to idealised personalities from the workers‘ movement, communism, and the antifascist resistance. This was especially the case for Ernst Thälmann. The chairman of the German Communist Party, he had been murdered in Buchenwald concentration camp in 1944. The SED tried for decades to embed the picture of Thälmann as sort of a founding father of the GDR by creating honorary places in Berlin’s urban space.

After a first ideas competition in 1949 the plans for a Thälmann monument in the GDR capital did not come to a result for more than 30 years. Following a number of relocations the grounds of the defunct gasworks eventually seemed to offer the opportunity to stage such a monument in a space-consuming way. Soviet sculptor Lev Kerbel was instructed by Erich Honecker personally with its realization. There having been no GDR artist taken into consideration, for example by means of an open design competition, strong criticism aroused from the Association of Fine Artists of the GDR and others, but without success.

Kerbel who in 1971 had already designed the Marx monument in Karl-Marx-Stadt (until 1953 and since 1990 Chemnitz) again used the form of a monumental sculpture for the Thälmann monument in Berlin. Supporting its monumental impact as well as the overall architectural impression, the green facilities and new buildings became a conceptual element of the monument complex as part of the planning.